Inhaltsverzeichnis
- Hallux valgus beim Mann ist keine Seltenheit
- Was genau ist Hallux valgus?
- Was sind die Symptome von Hallux valgus beim Mann?
- Was tut man bei Verdacht auf Hallux valgus beim Mann?
- Was sind die Ursachen von Hallux valgus Mann?
- Wie entwickelt sich Hallux valgus beim Mann?
- Welche Faktoren begünstigen das Fortschreiten von Hallux valgus beim Mann?
- Hilft Barfußgehen gegen Hallux valgus?
- Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Hallux valgus beim Mann?
- Welche Hilfsmittel und unterstützenden Maßnahmen zur Behandlung von Hallux valgus Mann gibt es?
Hallux valgus beim Mann ist keine Seltenheit
Können auch Männer unter Hallux valgus leiden? Diese Frage stellt sich nicht selten, denn Informationen zum Ballenzeh beziehen sich fast immer auf Frauen. Denn sie sind am häufigsten von dem Leiden betroffen, dem man nachsagt, dass es durch das Tragen zu hoher Schuhe entsteht. Doch auch Männer können von der Fußfehlstellung Hallux valgus betroffen sein. Wir klären Sie auf, wie es dazu kommt, woran Sie die Fußfehlstellung erkennen und was Sie dagegen tun können.
Was genau ist Hallux valgus?
Hallux valgus, auf Deutsch Ballenzeh, Frostballen oder Ballengroßzehe, ist eine Fehlstellung des Vorderfußes. Sie ist durch eine Abspreizung des Mittelfußknochens an der Fußinnenseite und einer damit einhergehenden Schrägstellung der Großen Zehe, mit Neigung auf die anderen Zehen zu, gekennzeichnet. Die meist Betroffenen sind Frauen. Doch in etwa einem von elf Fällen trifft man auf einen Hallux valgus beim Mann. Unbehandelt verschlimmert sich die Erkrankung mit der Zeit immer weiter und kann sehr schmerzhaft werden.
Was sind die Symptome von Hallux valgus beim Mann?
Zumeist erkennen Sie einen Hallux valgus als erstes an einer scheinbaren Vergrößerung oder Schwellung der Großzehe beziehungsweise dem Grundgelenk. Das Grundgelenk ist das Gelenk, an der die Große Zehe mit dem Fuß verbunden ist. Hier bildet sich eine seitliche Ausbuchtung, die in Wirklichkeit durch das Abstehen des Gelenkes verursacht ist. Sie kann gerötet oder druckempfindlich sein und insbesondere in bereits fortgeschrittenen Fällen schmerzen. Im Frühstadium fällt sie jedoch normalerweise nur durch ihr verändertes Aussehen auf.
Ein weiteres auffälliges Symptom an dem Sie Hallux valgus beim Mann erkennen ist die Schrägstellung der Großen Zehe. Ihre Spitze deutet auf die anderen Zehen zu. Bei Fortschreiten der Fehlstellung verdrängt sie diese zunehmend, wodurch es auch bei ihnen zu Verformungen kommt. Im weit fortgeschrittenen Stadium kann die Große Zehe sogar ihre Nachbarzehe überlappen. Häufige spürbare Folgeerscheinungen bei Hallux valgus beim Mann sind neben den Schmerzen im Gelenksbereich, Schleimbeutelentzündungen und Hühneraugen.
Was tut man bei Verdacht auf Hallux valgus beim Mann?
Treffen die typischen Symptome für Hallux valgus beim Mann auch bei Ihnen zu, sollten Sie rasch einen Termin zur Abklärung beim Orthopäden vereinbaren. Er kann die Fehlstellung meist schon auf Sicht erkennen und ordnet dann Röntgenaufnahmen an. Anhand der Röntgenbilder lässt sich der sogenannte Hallux valgus Winkel deutlich erkennen. Der Hallux valgus Winkel gibt Aufschluss wie fortgeschritten Ihre Fehlstellung ist. Auf Grundlage dieser Information können die weiteren Behandlungsmöglichkeiten besprochen werden.
Was sind die Ursachen von Hallux valgus Mann?
Oft hört man, dass das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen Auslöser der Fehlstellung wäre. Das ist jedoch bei Hallux valgus beim Mann nicht wahrscheinlich. Selbst bei Frauen ist es nur ein verstärkender Faktor, der zur rascheren Verschlimmerung und somit stärkeren Schmerzen führt. Lediglich das häufige Tragen von schlechtsitzenden oder zu engen Schuhen, kann die Hallux valgus Symptome bei Männern negativ beeinflussen. In den meisten Fällen ist Hallux valgus beim Mann jedoch eine Folgeerkrankung einer anderen Fehlstellung, die angeboren oder erworben sein kann. Der häufigste Auslöser ist ein Spreizfuß. Dabei ist der Vorderfuß abgeflacht und die Zehen sind auseinandergespreizt. Auch ein in falscher Stellung verheilter Knochenbruch kann beim Mann zu Hallux valgus führen.
Wie entwickelt sich Hallux valgus beim Mann?
Beim gesunden Fuß halten Bänder und Gelenkskapsel die Große Zehe in der richtigen Position. Durch eine Fehlstellung, starke oder mangelnde Belastung werden sie mit der Zeit geschwächt oder abgenutzt. Dann entsteht ein ungleichmäßiger Zug an der Zehe, der ihre Spitze nach innen führt. Die resultierende Schrägstellung drückt das Gelenk nach außen. Der seitliche Zug kann vom Körper nicht selbst korrigiert werden, weshalb die Fehlstellung mit der Zeit immer stärker wird. Im weit fortgeschrittenen Stadium führt die Abspreizung des Mittelfußknochens dazu, dass der Ballen der Großen Zehe beim Gehen weniger Last übernimmt. Die anderen Zehenballen müssen diese übernehmen und werden überlastet, was zur Bildung von Hammerzehen und Schmerzen führt.
Welche Faktoren begünstigen das Fortschreiten von Hallux valgus beim Mann?
Einer der wichtigsten Verstärker der Entwicklung von Hallux valgus beim Mann sind zu enge oder zu kleine Schuhe. Drückt der Schuh seitlich oder von vorne auf die Zehen, begünstigt das das Ausweichen der Zehenspitze auf die anderen Zehen. Zudem wird der Ballen durch die Fehlstellung breiter und es kann zu Druckstellen am Gelenk kommen. Männer, die an Hallux valgus leiden, sollten daher auf breite Schuhe mit Spielraum für die Zehen achten und enge Socken meiden.
Weitere vermeidbare Faktoren, die einen Hallux vaglugs beim Mann begünstigen sind Übergewicht und Bewegungsmangel. Durch Übergewicht steigt die Belastung des Fußes, was sowohl zur Abnutzung von Bändern und Gelenkskapsel als auch zur Überlastung der anderen Zehenballen beiträgt. Bewegungsmangel führt zu mangelndem Training der Muskulatur und Bänder, wodurch ihre Kraft und Elastizität nachlassen. Außerdem fördert die Bewegung des Gelenkes die Bildung von Gelenksschmiere, die die Abnutzung des Knorpels verlangsamt.
Daneben gibt es Faktoren, die man nicht beeinflussen kann. Dazu gehören vor allem vererbte Bindegewebsschwächen und angeborene Fehlstellungen. Auch rheumatische Erkrankungen und Verletzungen der Großen Zehe sind schwer vermeidbare Risikofaktoren für Hallux valgus beim Mann.
Hilft Barfußgehen gegen Hallux valgus?
Manchmal hört man, dass man Hallux valgus durch häufiges Barfußgehen heilen könnte. Diese Information ist falsch, da sich der bereits fehlgestellte Fuß nicht selbst heilen kann. Barfußgehen trainiert und kräftigt jedoch die Muskeln, Sehnen und Bänder im Fuß und fördert die Bildung von Gelenksschmiere. Dadurch hat es eine vorbeugende Wirkung und kann die Heilung als begleitende Maßnahme unterstützen. Außerdem besteht dabei kein seitlicher Druck durch Schuhe oder Socken, sodass Barfußgehen zuhause zur Linderung der Schmerzen beim Hallux valgus Mann beitragen kann.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Hallux valgus beim Mann?
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen der konservativen und der operativen Behandlung von Hallux valgus. Welche der beiden empfehlenswerter ist, hängt davon ab, wie weit die Fehlstellung bereits fortgeschritten ist und wie stark die Beschwerden sind. Bei nur leichter Fehlstellung ohne Schmerzen oder starke Abnutzung kann es sogar ausreichen, lediglich verstärkende Faktoren zu vermeiden, sodass es nicht zur Weiterentwicklung zum schmerzhaften Zustand kommt. In anderen Fällen können mechanische Hilfsmittel Schmerzen lindern und der Weiterentwicklung entgegenwirken. Bei einer schweren Fehlstellung, starken Gelenksabnutzung und bereits heftigen Schmerzen beim Gehen ist ein operativer Eingriff erforderlich, um die Zehenstellung zu korrigieren und die schmerzfreie Nutzbarkeit des Fußes wiederherzustellen.
Welche Hilfsmittel und unterstützenden Maßnahmen zur Behandlung von Hallux valgus Mann gibt es?
Schuhe
Die richtigen Schuhe helfen, Druck auf die fehlgestellte Zehe zu vermeiden. Das beugt sowohl Schmerzen als auch einer rascheren Verschlimmerung des Leidens vor. Viele Hersteller bieten eigene Spezialschuhe an, die sowohl begleitend zur konservativen Behandlung als auch zum Schutz der Zehe in der Heilungsphase nach einer Operation gut geeignet sind. Die Hallux valgus Schuhe von Hallufix haben mit ihren individuell verstellbaren Großzehenschlaufen eine korrigierende Wirkung.
Insbesondere bei Hallux valgus beim Mann, ist es oft ein Problem, dass spezielle Hallux-Schuhe zumeist Sandalen sind. Bei Schlechtwetter, für handwerkliche Tätigkeiten und Werkstattarbeiten sind jedoch geschlossene Schuhe erforderlich. Dann sollten Hallux valgus Betroffene beim Kauf besonderen Wert auf Schuhweite und Zehenfreiheit achten. Der Schuh sollte mindestens eine Daumenspitzenbreite Platz zwischen Schuhspitze und Zehenspitze lassen, seitlich Raum bieten, aber stabilen Halt in der Ferse geben.
Fußgymnastik
Bei der Hallux valgus Fußgymnastik oder Hallux Gymnastik handelt es sich um einfache Übungen, die man zuhause ausführen kann. Sie sollen die Muskeln und Bänder im Fuß kräftigen und den einseitigen Zug ausgleichen, der zur fortschreitenden Fehlstellung der Zehe führt. Eine Heilung des Leidens ist dadurch nicht möglich. Die Gymnastik kann die Behandlung jedoch unterstützen und durch Dehnung verspannter Muskeln zur Schmerzlinderung beitragen.